Für eilige Leser: unsere 1-Minuten-Kurzinfo
Jahreszeitlich gut informiert mit aktuellen praxisbezogenen Tipps aus der Solarreinigung
Unsere Kurzinfo für eilige Leser greift jahreszeitlich relevante Themen auf und gibt praxisbezogene Tipps für den erfolgreichen Betrieb Ihrer Photovoltaikanlage. Die Kurzinfos entstehen in unserem Alltag, oben auf dem Dach, draußen im Solarpark, beim Vortrag auf einer Gesellschafterversammlung, oder am Telefon in der Kundenberatung. Doch lesen Sie selbst…
Jetzt schon an die Saison 2020 denken…
12.11.2019 Gute Vorsätze für 2020: endlich die Solarreinigung beauftragen! Viele unserer Neukunden mit stärker verschmutzten Photovoltaikanlagen wollten „schon ewig“ die Reinigung ihrer Anlage beauftragen. Und ehe man sich versah, war wieder ein Jahr vergangen.
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „einfach jetzt im Winter schon ein Angebot für die Reinigung Ihrer PV Anlage einholen“ lesen Sie hier >>>.
Unsere Premium Grundreinigung EXTRA
12.11.2019 Ihre Photovoltaikanlage ist bereits „deutlich verschmutzt“, aber sie bringt noch immer sehr gute Stromerträge? Das ist normal für sonnenstarke Jahre und trotzdem ist die Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage wirtschaftlich.
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „Unsere > Premium Reinigung EXTRA < optimiert langfristig die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen“ lesen Sie hier >>>.
Selber reinigen oder Fachbetrieb beauftragen?
02.11.2019 Die meisten Photovoltaikbetreiber haben keinen emotionalen Bezug zu ihrer Photovoltaikanlage. Sie wurde vor Jahren von einer bislang unbekannten Elektrofirma installiert und man sieht sie bestenfalls von weitem. Außer den abstrakten Zahlen am Stromzähler, auf der App und auf dem Bankkonto hat man keine gefühlte und keine haptische Nähe zu seinen Modulen. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Reinigung ist deshalb genauso abstrakt und ohne eigenem Gefühl zur Notwendigkeit einer Reinigungsmaßnahme.
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „Lohnt es sich eine PV Anlage reinigen zu lassen, macht man lieber gar nichts, oder kann man sogar selbst reinigen?“ lesen Sie hier >>>.
Eine ganz besondere Sichtprüfung…
26.10.2019 Eine qualifizierte Sichtprüfung gehört in der Ökologischen Solarreinigung einfach mit dazu. Niemand außer uns betrachtet sich über Stunden hinweg jeden Quadratzentimeter Ihrer Photovoltaikmodule. Solange Sie mit Ihrer PV-Anlage noch die volle Gewährleistung (Produktgarantie) haben, kann Ihnen unsere Sichtprüfung sehr viel Geld einbringen, oder vor großen Verlusten bewahren.
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „Die 1-Million-Euro-Sichtprüfung der Ökologischen Solarreinigung“ lesen Sie hier >>>.
Welcher Schmutz ist am schlimmsten?
11.10.2019 Schwarz verschmutzte Photovoltaikmodule bewerten die meisten Photovoltaikbetreiber als „stark verschmutzt“. Die Farbe ist jedoch irreführend und lässt keine Rückschlüsse auf mögliche Stromverluste zu.
rechtzeitig Winterschäden durch Schmutz vermeiden
04.10.2019 Bauarbeiten oder Abbrucharbeiten in der Nachbarschaft sind Quellen unterschiedlichster Verschmutzung. Besonders die scharfkantigen Stäube sollten rechtzeitig vor dem Winter durch eine erfahrene Reinigungsfirma entfernt werden.
Wo ist die Herbstreinigung sinnvoll?
26.09.2019 Viele Photovoltaikbetreiber sind unsicher wann sie denn idealerweise ihre PV-Anlage reinigen lassen sollen. In den letzten Jahren hat man den Sinn und den besonderen Wert einer Herbstreinigung entdeckt…
Die Reinigungsintervalle individuell abstimmen
15.09.2019 Die Photovoltaikanlage auf dem Firmensitz der Ökologischen Solarreinigung ist 10 Jahre alt und in einem optisch und technisch hervorragenden Zustand. Sie trägt keinerlei Wachstum von Flechten, Moos und Pilzen. Die Neuverschmutzung ist mittlerweile minimal.
Die Arbeitssicherheit in der Solarreinigung
07.09.2019 Die Arbeitssicherheit ist bei allen Dacharbeiten ein großes Thema. Baurecht und Arbeitsstättenverordnung übertragen dem ausführenden Handwerker und dem Dacheigentümer Pflichten zur Vorsorge zum Schutz vor Absturz.
Ursachen von Flechtenwachstum auf PV-Modulen
03.09.2019 Bei der Herbstreinigung von Photovoltaik Anlagen lassen sich die Flechten auf den PV-Modulen sehr schön entfernen. Aber wie kommen die Flechten überhaupt auf die Solarpanels? Und warum lassen sie sich im Herbst besser entfernen, als im Sommer?
Was spricht für die Herbstreinigung?
25.08.2019 Viele Photovoltaikbetreiber lassen ihre Photovoltaikanlage gerne im Frühjahr reinigen. Der „Frühjahrsputz“ scheint in unseren Köpfen fest verankert zu sein. Die fachlichen Argumente sprechen bei vielen PV-Anlagen für eine Herbstreinigung.
Das Internet ist geduldig…
19.08.2019 Die Photovoltaikbranche ist noch jung und viele „Fachjournalisten“ haben wenig eigenes Know-How über das, was sie schreiben. So werden Fake-Fakten immer wieder vervielfältigt und über die Jahre stellt diese kaum jemand mehr in Frage. Vielfach zum Schaden der Photovoltaik-Betreiber.
Einer Flechten-Sonderreinigung rechtzeitig vorbeugen
09.08.2019 Hat man den richtigen Zeitpunkt für eine Grundreinigung der Photovoltaikanalge verpasst, können sich bereits Flechten, Algen, Moos und Pilze angesiedelt haben. Eine möglichst rasche und restlose Entfernung des Pflanzenbewuchses ist aktive Schadensprävention.
Glasqualität ist das Zünglein an der Waage
27.07.2019 Unabhängig vom Kaufpreis der Module sind Solargläser unterschiedlichster Qualität verbaut. Hochwertige Glasoberflächen halten Langzeitverschmutzung länger stand. Grundsätzlich mindert jedoch langanhaltende Verschmutzung jede Glasqualität früher oder später.
Welche Bäume sollten nicht an der PV stehen?
26.07.2019 Die Niederschläge der vergangenen Jahre sind viel zu gering. Sobald zusätzlich die Temperatur ansteigt dünsten manche Baumarten ein feines klebriges Sekret aus. Dies wird durch Luftbewegung auch über weitere Strecken transportiert. Hartnäckige Verschmutzung entsteht auf den heißen Photovoltaikanlag Modulen.
Haben hochwertige Module auch hochwertiges Glas?
14.07.2019 Hersteller von Photovoltaikmodulen verwenden Gläser sehr unterschiedlicher Qualität. Auch PV-Module namhafter Hersteller mit sehr guten Leistungswerten können Solarglas tragen, das schnell verschmutzt und empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen reagiert.
Gefährlicher Pfusch in der Solarreinigung
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „Erfolgreiche Sonderreinigung bei ehemals unsachgemäß gereinigter Photovoltaikanlage“ lesen Sie hier >>>.
Rechtzeitig richtig reinigen
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „Die rechtzeitige, materialangepasste Reinigung von Photovoltaikanlagen verhindert die Minderung der Glasqualität…“ lesen Sie hier >>>.
Sonderstellung PV-Standort in Industrie und Gewerbe
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „Photovoltaikanlagen in Industrie und Gewerbe dauerhaft erfolgreich führen…“ lesen Sie hier >>>.
Unsere Kunden wollen mehr…!
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „Die Kunden der Ökologischen Solarreinigung wollen mehr…“ lesen Sie hier >>>.
Achtung bei Schienenverkehr
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „Photovoltaikanlagen in Windrichtung zu Schienenverkehr“ lesen Sie hier >>>.
Lange Nutzungsdauer ist nachhaltig und wirtschaftlich
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „Neuer Trend bei Photovoltaik Großprojekten“ lesen Sie hier >>>.
Vorsicht bei Linde, Birke, Eiche und Co.
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „Photovoltaik-Nutzungskonflikte mit Linde, Birke, Eiche und Co.“ lesen Sie hier >>>.
Der Dauerbrenner Rotationsbürste
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „Die Photovoltaikreinigung mit rotierender Bürste birgt große Risiken.“ lesen Sie hier >>>.
Auch bei guten Erträgen reinigen lassen?!
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „Eine fachmännische Solarreinigung kann auch bei guten Stromerträgen wirtschaftlich sein.“ lesen Sie hier >>>.
Langzeitverschmutzung ist einfach riskant
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „Mehrjährige Verschmutzung wird auch bei guten Ertragsergebnissen Modulschäden hervorrufen.“ lesen Sie hier >>>.
Was ist nach dem Rekordjahr 2018 zu beachten?
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „3 handfeste Gründe gerade in 2019 die Photovoltaik reinigen zu lassen“ lesen Sie hier >>>.
Langzeitverschmutzung ist wirklich riskant
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „irreversible Schäden an Photovoltaikanlagen durch langjährigen Schmutz“ lesen Sie hier >>>.
Modulschäden vorbeugen: die Flechtenreinigung
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „Schäden an Photovoltaikanlagen vorbeugen – Pflanzenwachstum entfernen“ lesen Sie hier >>>.
Nach schneereichem Winter an die Sichtprüfung denken!
17.01.2019 Die starken Schneefälle der letzten Wochen haben teils gravierende Schäden an Photovoltaikanlagen verursacht. Bitte kontrollieren Sie im Frühjahr 2019 Ihre PV Anlage auf Sicht. Eine eingehende Sichtprüfung ist selbstverständlicher Teil unseres Dienstleistungsangebots.Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „aufgrund des starken Schneefalls werden immer mehr Winterschäden an Photovoltaikanlagen gemeldet“ lesen Sie hier >>>.
Auf Winterschäden kontrollieren – wie geht das?
11.01.2019 Starke Schneefälle belasten Photovoltaikanlagen in mehrfacher Hinsicht. Es können Winterschäden auftreten. Deshalb empfehlen wir Im Frühjahr 2019 jede PV Anlage auf Sicht zu kontrollieren. Wir zeigen Ihnen auf was es ankommt, und was Sie auch ohne Fremdfirma selbst gut erkennen können.
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „wie kann ich meine Photovoltaikanlage selbst auf Winterschäden kontrollieren“ lesen Sie hier >>>.
Biologische Taubenvergrämung
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „kostenlose, biologische Vergrämung von Tauben, Ratten und Mardern“ lesen Sie hier >>>.
Ungeliebt und trotzdem notwendig – das aktuelle Volksbegehren
09.01.2019 Die anhaltende Klimaerwärmung droht die natürlichen Lebensgrundlagen auf der Erde zu zerstören. Ein Umdenken und die Veränderung unseres Lebensstils, unserer Konsum- und Produktionsprozesse ist keine Frage der politischen Gesinnung, sondern aus einer globalen Verantwortung heraus erforderlich. Daher sollen Klimaschutz und Erneuerbare Energien als Staatszielbestimmung in der Bayerischen Verfassung auf dem Wege der Volksgesetzgebung festgeschrieben werden.
Weitere Informationen zum Klimaschutz-Volksbegehren lesen Sie hier >>>.
Jetzt schon die Wintererträge optimieren
09.09.2018 Jetzt im Herbst sollten alle Photovoltaikanlagen bereit sein für die Stromernte der kommenden Monate mit einem höheren Anteil an Schwachlicht.
Warum eine Herbstreinigung für Photovoltaikanlagen sogar sinnvoller sein kann, als eine Frühjahrsreinigung erfahren Sie in unserem aktuellen 1-Minuten-Kurzinfo:
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „Starke Erträge in der lichtschwachen Zeit“ lesen Sie hier >>>.
Vorsicht vor Tauben
29.07.2018 Kein Photovoltaikbetreiber sollte es zulassen, dass Tauben unter seiner Photovoltaik Anlage brüten. Schmutz, Kadaver, Krankheitserreger und technische Defekte sind mögliche Folgen bei Taubenbefall. Die Vögel sind standorttreu und können sich epidemisch unter der PV Anlage ansiedeln und vermehren.
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „Taubenbefall auf Photovoltaikanlagen“ lesen Sie hier >>>.
Unsere Flechtenampel bewährt sich
15.07.2018 Luftverschmutzung und Klimaveränderung lassen Flechten, Pilze, Moos und Algen stark anwachsen. Ist die Dachfläche betroffen, steigt der Besiedelungsdruck auf die Photovoltaikanlage. Bereits seit 2009 dokumentieren wir in der Ökologischen Solarreinigung Schäden an Photovoltaik Modulen durch Pflanzenwachstum.
Flechten, Pilze und Moos: bitte nicht auf der PV-Anlage!
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „Flechten, Pilze, Moos und Algen verursachen Modulschäden“ lesen Sie hier >>>.
C.A.R.M.E.N. kommt nach Starnberg – die Ökologische Solarreinigung auch
21.04.2018 C.A.R.M.E.N. e.V. lädt in Kooperation mit dem Landratsamt Starnberg und der Solarkampagne „Die Sonne nutzen“ im Landkreis Starnberg ein zu den Fachgesprächen „Photovoltaik – Nutzungsdauer verlängern! Aber wie?“ Neben vielen interessanten Vortragenden mit ihren nachhaltigen Fachbereichen berichtet Michael Mattstedt über die Ökologische Solarreinigung
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „Photovoltaik – Nutzungsdauer verlängern! Aber wie?“ lesen Sie hier >>>.
Das EEG ist vorbei und was nun?
So holen Sie den größten Gewinn aus der Anschubfinanzierung EEG, aus Ihrer PV Anlage und handeln weitsichtig + ökologisch!
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „20 Jahre EEG – was kommt danach?“ lesen Sie hier >>>.
Was PV-Betreiber bei der Pelletheizung beachten sollten…
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Thema „Ist die Holzpellet-Heizung der Feind Ihrer Photovoltaik Anlage?“ lesen Sie hier >>>.
LandSchafftEnergie und die Ökologische Solarreinigung unterstützt Sie dabei
Hier können Sie sich den kompletten Flyer mit detailliertem Programm ansehen oder herunterladen“ . Die Teilnahme ist kostenlos.Unser 1-Minuten-Kurzinfo „zum Thema LandSchafftEnergie“ lesen Sie hier >>>.
Was macht Feinstaub eigentlich auf PV-Modulen?
Unser 1-Minuten-Kurzinfo „zum Thema Feinstaub: auch ein Risiko für Photovoltaik Module?“ lesen Sie hier >>>.
Unsere Solarreinigung ist mehr als einfach nur Glas wischeln
Unser 1-Minuten-Kurzinfo „zum Thema PV Reinigung als Schadensprävention“ lesen Sie hier >>>.
Unser Leitfaden für den richtigen Reinigungszeitpunkt
Unser 1-Minuten-Kurzinfo „mit unserem Leitfaden ermitteln Sie den richtigen Reinigungszeitpunkt für Ihre Photovoltaik Anlage“ lesen Sie hier >>>.
Maximale PV-Erträge trotz Klimawandel
Unser 1-Minuten-Kurzinfo „Ratgeber für maximale Sonnenstrom Erträge in Zeiten des Klimawandels“ lesen Sie hier >>>.
Unsere Fragen und Antworten sind wieder auf dem neuesten Stand
Unser 1-Minuten-Kurzinfo „Die 26 wichtigsten Fragen und Antworten zur PV Reinigung“ lesen Sie hier >>>.
Sonderstellung Geflügelhaltung
11.01.2018 Die Geflügelhaltung hat eine Sonderstellung in der PV Branche: es drohen Ertragsverluste und Modulschäden…Unser 1-Minuten-Kurzinfo „Expertentipps zur Stabilisierung der Gewinnerträge aus Photovoltaik in der Landwirtschaft…. “ lesen Sie hier >>>.
Der größte wirtschaftliche Nutzen unserer Solarreinigung…
Unser 1-Minuten-Kurzinfo „PV Reinigung steigert die Gesamtnutzungsdauer… “ lesen Sie hier >>>.
PV-Reinigung verbessert den ökologischen Fußabdruck
Unser 1-Minuten-Kurzinfo „Die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik Reinigung entscheidet sich nicht beim „Glas wischeln…“ lesen Sie hier >>>.
4 Fakten für eine rechtzeitige Reinigung
Unser 1-Minuten-Kurzinfo mit 4 Fakten für eine rechtzeitige Photovoltaik Reinigung lesen Sie hier >>>.
Die Arbeitssicherheit auf dem Dach
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zur Arbeitssicherheit in der Photovoltaik Reinigung lesen Sie hier >>>.
Die Solarreinigung in der Abfallwirtschaft
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zur Sonderverschmutzung von PV Anlagen in der Abfallwirtschaft lesen Sie hier >>>.
Schneeräumen zum Erträge steigern??
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum Schneeräumen auf PV-Modulen lesen Sie hier >>>.
Der Wert einer Sichtprüfung …
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zur Sichtprüfung von PV Anlagen lesen Sie hier >>>.
Branchenspezifischer Schmutz auf Gewerbebetrieben
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zu Sonder-Verschmutzungen auf Handwerksbetrieben lesen Sie hier >>>.
Die VDE-Prüfung – der E-CHECK für PV Anlagen
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum E-Check für PV-Anlagen lesen Sie hier >>>.
Ein Ende der Legende: PV-Anlagen brauchen Reinigung
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zum idealen Reinigungszeitpunkt für Photovoltaikanlagen lesen Sie hier >>>.
Sonderstellung PV-Anlagen unter 15 Grad Dachneigung
15.08.2017 Viele Dächer mit Photovoltaikanlagen haben nur eine ganz geringe Dachneigung. An Photovoltaikstandorten mit einer Neigung unter 15° muss der PV Betreiber besondere Rahmenbedingungen beachten:
Unser 1-Minuten-Kurzinfo zu PV-Anlagen mit geringer Dachneigung lesen Sie hier >>>.