Die tierschutzkonforme Baustelle

B2B-Beratung und Schulung für Firmen, Kommunen und Initiativen

für Unternehmen

Sie sind in Bauberufen heimisch? Wir auch. Sie brauchen einen Austausch und Tipps unter Kollegen? Unser eigener Handwerksbetrieb ist spezialisiert auf den tierschutzkonformen Taubenschutz an Photovoltaikanlagen. Wir lieben die Tiere und können tierschutzkonform taubenfrei. Die Handwerkerehre gebietet uns die Tiere unter unseren Schutz zu stellen, die wir auf der Baustelle in deren Lebensraum stören. Den Nutzungskonflikt zwischen Mensch und Tier lösen wir mit Anstand. Und doch sind wir uns bewußt, dass in sehr vielen Fällen die Tiere durch uns wieder obdachlos sind.

Ganz allgemein geben wir unser Know-How und unsere Sicht auf die Dinge in Beratungen und Schulungen weiter. Wir schulen Elektrofachbetriebe im gesamten D-A-CH Raum für den PV Taubenschutz. Abgesehen von Tauben gibt es auf den Baustellen ja noch jede Menge andere Tiere. Die „tierschutzkonforme Durchführung von Baustellen“ ist ein sehr schönes und wichtiges Qualitätsmerkmal das Firmen auszeichnet. Insbesondere in der Althaus-, Bauwerkssanierung und bei Langzeitbaustellen besteht ein enormer Schulungsbedarf. Unsere Erfahrung: Grausamkeiten und Tierschutzvergehen passieren meist nur aus fehlender Information und Wissen. Hier unterstützen wir Sie und Ihre Mannschaft.

für Kommunen

Wir beraten auch Städte und Gemeinden, die ihr Taubenmanagement oder ihre Vergabepraxis qualitativ optimieren wollen. Im Vorgespräch analysieren und definieren wir gemeinsam den Ist-Stand und entwickeln eine idealisierte Zielvorstellung. Daraus leitet sich die Aufgabenstellung ab. Entwicklungen im Beratungsprozess sind stets prozessorientiert zu betrachten. Ergebnisse auf Knopfdruck sind schön, aber nicht zwingend zu erwarten. Wir verfügen über einen Pool an eigener Erfahrung und ergänzen mit Fachleuten in unserem Netz an KooperationspartnerInnen. Das sind die jahrzehntelang erfahrenen „Streetworker“, Firmen für den Bau von Taubenschlägen und  für deren Unterhalt. Unsere Partner sind kompetent und tierschutzkonform bitte nicht zu verwechseln mit zweifelhaften Angeboten von Falknern und Kammerjägern.

Schöpfen Sie schon Ihre Möglichkeiten aus die Vergabepraxis qualitativ zu lenken? Wünschen Sie in der Vergabepraxis Ihrer Kommune mehr tatsächlich nachhaltige Leistungen? Sie können natürlich eine ökologische und auch eine tierschutzkonforme Ausführung direkt im Leistungskatalog abfragen. Hier liegt noch immer sehr viel Potential brach, bei den einfachen Bautätigkeiten, Reinigungsarbeiten bis hin zu Vergrämungsmaßnahmen.

für Initiativen

Annähernd jede größere Stadt hat heute lokale Tierschutzvereine und lockere Zusammenschlüsse, die sich dem Wohl der Tiere verschrieben haben. Mit einem hohen Maß an monetärem und zeitlichem Aufwand werden Wildtiere und Haustiere, sowie die sogenannten Stadttauben medizinisch versorgt, gepäppelt beherbergt und genährt. Meist sehr kompetent, völlig ehrenamtlich, sprich ausschließlich auf Spendenbasis. Unter Einsatz des Privatvermögens werden obendrein Aufgaben der Kommunen unentgeldlich mit übernommen. Das muss nicht sein.

Wir beraten solche Initiativen, damit diese nicht mehr ausschließlich auf Spendengelder angewiesen sind. Träger von Tierheimen ist zwar meist ein Tierschutzverein. Diese Vereine finanzieren sich neben Spenden und Mitgliedsbeiträgen aber auch durch Gebühren, die die Gemeinden für die Unterbringung von Fundtieren bezahlen. Die horrenden Kosten im Tierschutz können bei entsprechendem Know How auch mittels gewerblicher Angebote erwirtschaftet werden. Unser Ziel ist diese regionale Fachleute aus den Tierschutz-Initiativen geldwert in unser Beratungs- und Dienstleistungangebot des kompletten D-A-CH-Raumes einzubinden.

Telefonische Vorberatung Tel. 08141 – 889 5 887

Michael Mattstedt

Telefonische Vorberatung Tel. 08141 – 889 5 887