B2B-Beratung
Für Firmen, Kommunen und Tierschutz-Initiativen
Beratung für Firmen und Selbständige
Elektrofachbetriebe
PV-Firmen werden von manchem Kunden bei Neuinstallation einer PV genötigt einen Taubenschutz gleich mit zu installieren. Mangels Kompetenz und Erfahrung ziehen die Monteure häufig an der UK die sogenannten Schutzbürsten ein. In Gegenden mit Taubendruck ist eine zeitnahe Reklamation durch den Kunden wahrscheinlich. Fachlich falsche Lösungen können die Problematik verschärfen statt diese zu verbessern.
Ist eine interne oder eine externe Lösung besser? Je nach Unternehmensstruktur kann das Schulen eines betriebsinternen Teams für die professionelle Montage von Taubenschutz klug sein. Häufig ist es jedoch bessser sich einen kompetenten Kooperationspartner zu suchen. Es ist auch denkbar einen befreundeten Handwerksbetrieb fachlich aufbauen zu lassen.
Wir besprechen mit Ihren Entscheidungsträgern und den maßgeblichenLeuten in Ihrem Montageteam die Chancen und Herausforderungen. Je nach Situation kann dies per Videokonferenz oder im D-A-C-H-Raum auch direkt vor Ort sein.
Beratung für Kommunen
Kommunen
Viele Kommunen haben die Zeichen der Zeit noch gar nicht erkannt. Denn die Taubenproblematik hat sich durch die Vielzahl an Photovoltaikanlagen qualitativ völlig verändert. Deshalb gilt es auch für die Gemeinde umzudenken und sich angemessen zu engagieren. Auf Bundesebene ist man hingegen gut beraten. Hier wird bereits seit 2023 eine Investitionshilfe in Höhe von 19% für den Taubenschutz völlig unbürokratisch ausbezahlt. Diese lokalen Vergrämungsmaßnahmen an der PV Anlage hilft den Betroffenen nachhaltig und dauerhaft. Aber was sollen die obdachlosen Tauben tun? Natürlich brauchen Sie nun wieder ein neues Zuhause.
Wir verschieben also die Taube von einem Anwesen zum nächsten Nachbarn. Deshalb braucht es auf kommunaler Ebene zusätzliche, tierschutzkonforme Maßnahmen. Die Vereinzelung der Taubenpaare ohne Schwarmbildung trägt schließlich genauso zum Anschwellen der Population bei, wie Fütterungsverbote. Das klingt zunächst unlogisch.
Wenn wir bei Ihnen vor Ort die Situation gemeinsam betrachten, werden Ihnen die Zusammenhänge transparent und logisch nachvollziehbar. Wir lassen Sie in die Welt der Taube eintauchen. Wenn Sie die Taube erst einmal verstehen, erschließen sich Ihnen effektive Maßnahmen zum Wohle aller Beteiligten.
Beratung für Initiativen im Tierschutz
lokaler Tierschutz e.V.
Ehrenamtliche Privatinitiativen übernehmen Aufgaben der öffentlichen Hand. Dort konzentrieren sich im Laufe der Zeit ein profundes Wissen und professionelle Ausstattung. Mit großem Engagement, zeitlichem und monetärem Aufwand wird viel Gutes für das Tier und das Zusammenleben in der Region getan. Es wird sogar die gemeindliche Haushaltskasse geschont, ohne dass diese Arbeit im allgemeinen die angemessene Würdigung erfahren würde.
In unseren Augen bewegen sich die meisten Initiativen in einer unerträglichen Situation. Wir sind der Meinung, dass es normal wäre diese Arbeit und dieses Wissen zu monetarisieren. Wir selbst leben es mit unserem Handwerksbetrieb und mit unserer Beratungseinrichtung autentisch vor. Tierschutzmaßnahmen haben einen Wert – nicht nur ideel, sondern auch wirtschaftlich.
Wir erörtern gemeinsam das Potential, welches in Ihrer Gruppe engagierter Menschen lebt. Wir hören immer wieder wie schön es doch wäre von der Arbeit im Tierschutz zu leben. Das ist gut möglich und wenn wir es richtig machen, schaffen wir zusätzlich noch weitere Arbeitsplätze.